Fachbereiche

„Gesundes Zahnfleisch ist für mich das Fundament aller Bereiche der Zahn­medizin – gesundes Zahn­fleisch ist die Basis für einen festen Biss & attraktives Lächeln.“

Hätten Sie gedacht, dass Parodontitis (im Volksmund auch „Parodontose“) zu den häufigsten chronischen Erkrankungen zählt? Dabei sind abhängig vom Alter bis zu 90% der Deutschen mehr oder weniger stark betroffen – häufig unerkannt, da Parodontitis meist nicht schmerzt und erste Warnzeichen nicht ernst genommen werden. Dabei kann die Vorsorge, aber auch die Behandlung bei früher Diagnose häufig mit einfachen Mitteln erfolgreich sein. Je komplexer jedoch die Erkrankung ist, desto aufwendiger ist die Therapie mit speziellen Techniken wie Knochen- und Zahnfleischaufbau.

Warum die Kombination der beiden Fachbereiche? Parodontitis ist die Haupt­ursache für Zahnverlust beim Erwachsenen und Implantate heute ein Standard im Ersatz von verloren­gegangen Zähnen ohne andere schädigen zu müssen. Häufig ist auch hier ein Aufbau von Knochen und Zahnfleisch not­wendig um ein langzeit­stabiles Ergebnis zu erhalten. Das Wissen aus der parodon­tologischen Zahn­erhaltung ist heute unverzichtbar für die Gesund­erhaltung von Implantaten (Implantaterhaltung) und der Behandlung von periimplantärem Zahnfleisch­rückgang sowie Periimplantitis.

PD Dr. med. dent. Kai Fischer - Fachzahnarzt für Parodontologie

Behandlungs­schwerpunkte

  • Nicht-chirurgische Parodontitistherapie
  • Regenerative Parodontalchirurgie
  • Plastisch-ästhetische Parodontalchirurgie (Rezessionsdeckung, Gummy Smile Korrektur)
  • Implantologie
  • Komplexe Knochenaufbauten
  • Plastische Implantatchirurgie
  • Periimplantitis Behandlung
Fallbeispiele

Über mich

Spezialist in den Bereichen Parodon­tologie & Implantologie - wissenschaftlicher Back­ground gepaart mit klinischer Erfahrung.

  • 1984 Geboren in Würzburg
  • 2004-2009 Studium der Zahnheilkunde an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg
  • 2009 Staatsexamen
  • 2010-2012 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Teilnehmer am Postgraduiertenprogramm der Deutschen Gesellschaft für Parodontologie e.V. (DGPARO) in der Abteilung für Parodontologie, Universität Würzburg
  • 2011 Promotion (Dr.med.dent.)
  • 2013 Ernennung zum Spezialisten für Parodontologie DGPARO
  • 2013 - 2014 Auslandsaufenthalt als “Honorary Research Associate & Clinical Teaching Fellow” am UCL Eastman Dental Institute, Periodontology Unit, London, Großbritannien
  • 2014 - 2016 Oberarzt, Abteilung für Parodontologie, Universität Witten/Herdecke
  • 2017 Fachzahnarzt für Parodontologie der Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL)
  • seit 2017 Tätigkeit in der Gemeinschaftspraxis „Zahnspezialisten am Dom“ externer Lehrauftrag Abteilung für Parodontologie der Universität Witten/Herdecke
  • seit 2018 externer Oberarzt und Lehrauftrag in der Division für Parodontologie & peri-implantäre Erkrankungen, Klinik für Zahnerhaltung & Präventivzahnmedizin, Zentrum für Zahnmedizin der Universität Zürich
  • 2019 Ernennung zum Fellow des „International Teams for Implantology“ (ITI)
  • 2022 Erlangung der „Venia Legendi“ & Ernennung zum Privatdozent (PD), Universität Zürich

Internationale Veröffentlichungen im Bereich Parodontologie und Implantologie.

Internationale Vortrags­tätigkeit und Publikationen im Bereich Parodon­tologie und Implan­tologie.

Fortbildungen

Sie wollen einen Vortrag oder Kurs mit mir als Referent besuchen, hier finden Sie aktuelle Termine:

  • 20.04.2023 Parodontologie meets Implantologie – aus der Uni in die Praxis.
    Med4Dent Study Club by Dr.Dr. Tröltzsch, webinar
  • 21.04.2023 Biologics in der Zahnmedizin – PRF vs. HA vs. SMP.
    Regedent, Stuttgart
  • 26.04.2023 Osseodensification – GBR und Sinuslift adé?
    ePractice32 Webinar
  • 28. / 29.04.2023 Weichgewebs­management um Zähne & Implantate.
    Modul 3, ITI Curriculum Orale Regeneration, Frankfurt am Main
  • 05.05.2023 Regenerative Days von DS 2023: Management von Weich­gewebs­defiziten und Techniken zur Rezessions­deckung.
    DentsplySirona, Würzburg
  • 12. / 13.05.2023 Moderne Strategien des periimplantären Weichgewebs­managements.
    ITI Kongress Sektion Deutschland & Österreich, Dresden
  • 03.06.2023 Osseodensification – optimieren Sie Ihre Implantat­präparation.
    ePractice32 by American Dental Systems, Köln
  • 17.06.2023 Heilungsbooster in der Implan­tologie & Parodon­tologie - was, wann, wo?
    DGI Continuum, Würzburg
  • 22. / 23.06.2023 Complex bone defects - customised solutions to patient specific challenges.
    ZimVie Symposium, Paris, Frankreich
  • 01.07.2023 Der periimplantäre Phänotyp – klinische Relevanz
    Vortrag & Workshop, ITI Studyclub Ingolstadt
  • 07.07.2023 Regenerative Days von DS 2023: Management von Weich­gewebs­defiziten und Techniken zur Rezessions­deckung.
    DentsplySirona, Berlin
  • 08.07.2023 Osseodensification – optimieren Sie Ihre Implantat­präparation.
    ePractice32 by American Dental Systems, Berlin
  • 14. / 15.09.2023 Jahrestagung der Schweizer Gesellschaft für Parodontologie (SSP)
  • 13.10.2023 Regenerative Days von DS 2023: Management von Weich­gewebs­defiziten und Techniken zur Rezessions­deckung.
    DentsplySirona, Salzburg, Österreich
  • 14.10.2023 Osseodensification – optimieren Sie Ihre Implantat­präparation.
    ePractice32 by American Dental Systems, München
  • 20. / 21.10.2023 Surgery goes Digital - Von navigierter Implantologie bis zum 3D-Knochenaufbau.
    ZimVie Institut, Winterthur, Schweiz
  • 03.11.2023 Regenerative Days von DS 2023: Management von Weich­gewebs­defiziten und Techniken zur Rezessions­deckung.
    DentsplySirona, Hamburg
  • 04.11.2023 Osseodensification – optimieren Sie Ihre Implantat­präparation.
    ePractice32 by American Dental Systems, Hamburg
  • 24. / 25.11.2023 Parodontal­chirurgie – regenerative, resektiv, plastisch.
    APW Curriculum Zahnärztliche Chirurgie, Würzburg
  • 09. / 10.12.2023 Hart- & Weichgewebs­augmentation – klinische Konzepte.
    Masterstudium Parodon­tologie & Implan­tologie, DTMD Universität, Warschau, Polen

Mitgliedschaften